meine nächsten Kurse und Seminare:
der MBSR-Kurs startet am 11.10.2023, (Infoabend am 27.9.2023 um 18 Uhr), der nächste MSC-Kurs im Jänner 2024.
" 'Ich
bin gut zu mir' - so lässt sich für mich der MSC-Kurs auf den Punkt bringen. Wir haben gelernt, weicher und geduldiger mit unserer kritischen inneren Stimme umzugehen, freundlicher zu uns selber
zu werden und uns selbst gut zu umsorgen. Die vielen Übungen und Meditationen tun einfach gut - im Laufe der 8 Wochen habe ich gemerkt, wie ich leichter mit schwierigen Gefühlen und Situationen
umgehen kann. Ich bin sehr dankbar für diese Reise nach innen, danke dir, liebe Birgit, für die wunderbare Reiseleitung!"
(Mona, Biologin)
Weitere Feedbacks von KursteilnehmerInnen finden Sie auf der Seite "Stimmen von KundInnen".
Informationsabend im Januar 2024 im Diözesanhaus in Klagenfurt, Tarviserstr. 30, 9020 Klagenfurt, -kostenlos und unverbindlich-, bitte telefonisch anmelden.
Start der Kurse: im Januar 2024, genaue Termine werden noch bekannt gegeben.
im Diözesanhaus in Klagenfurt, Tarviserstr. 30, 9020 Klagenfurt
Wir sind es gewohnt und bewerten es positiv, wenn wir mitfühlend, wohlwollend und fürsorglich mit anderen umgehen, aber tun wir das auch mit uns selbst? Die Stimme des Selbstkritikers in uns ist oft sehr laut und entzieht uns Energie. „Liebe den anderen wie dich selbst!“, aber wie lieben wir uns selbst, ohne egoistisch oder narzisstisch zu wirken / zu werden? „Du kannst nur geben, wenn dein Brunnen gefüllt ist.“ Gute Selbstfürsorge ist die Basis, um anderen geben zu können.
Dieser wissenschaftlich evaluierte MSC-Kurs mit 8 Abendeinheiten und einem kurzen Retreat-Tag wurde von den PsychologInnen Dr. Kristin Neff und Dr. Christopher Germer entwickelt und wird weltweit unterrichtet (www.centerformsc.org). Das ressourcenorientierte Training verbessert den Umgang mit belastenden Situationen, Beziehungen und eigenen inneren Antreibern. Es fördert emotionale Kompetenzen und Stressbewältigung, erhöht emotionales Wohlbefinden und Resilienz und ist ein wichtiges Element der Psychohygiene und Burnoutprävention.
Wann:
8 Abendtermine, jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr
und ein vierstündiges Schweige-Retreat
(Genaue Termine siehe Folder)
Ort:
Tarviserstr. 30 (Diözesanhaus) in 9020 Klagenfurt
Kosten:
375,- € für insgesamt ca. 34 Einheiten á 45 min,
Ermäßigung nach Absprache möglich.
Inkludiert sind ein persönliches oder telefonisches Vorgespräch, ein Übungsbuch (320 Seiten) mit ausführlichen Erläuterungen und die Audiofiles (MP3-Dateien) von den Übungen.
Zielgruppe:
offen für jeden, auch für Meditationsunerfahrene!
Information und Anmeldung:
Maga Birgit M. Zimmermann
Tel: 0650 5880207 oder per Mail
(begrenzte TeilnehmerInnenanzahl)
Der letzte Informationsfolder zum Download:
Anmeldeformular (bitte ausgefüllt scannen und mailen):
Weitere Informationen zu MSC- Mindful Self-Compassion:
https://www.msc-selbstmitgefuehl.org/
weitere Feedbacks von KursteilnehmerInnen finden Sie auf der Seite "Stimmen von KundInnen".
Informationsabend am Mittwoch, 27.9.2023 um 18 Uhr, kostenlos und unverbindlich, bitte kurz telefonisch anmelden.
(nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs, weitere Informationen ab 13.9. auch gern telefonisch)
Start des Kurses: am Mittwoch, 11.10.2023 um 17 Uhr
im Diözesanhaus in Klagenfurt, Tarviserstr. 30, 9020 Klagenfurt
Kursabende immer mittwochs von 17 bis ca 19:45 Uhr
Mindfulness Based Stress
Reduction
8 Abendtermine von 18:00 bis ca. 20:45 Uhr und der Tag der Stille (Schweige-Retreat) an einem Samstag von 9:00 bis 16:00 Uhr. (An diesem Tag können auch ehemalige MBSR-KursteilnehmerInnen dazukommen, bitte vorher telefonisch oder per Mail anmelden!)
Ort:
Tarviserstr. 30 (Diözesanhaus) in 9020 Klagenfurt
Inhalte:
siehe Folder (Download s.u.) bzw. Seite "Achtsamkeit/MBSR"
Investition:
360,- € (Ermäßigung im Einzelfall nach Absprache möglich.)
In diesem Beitrag sind enthalten:
Für Selbständige zahlt die SVS den Gesundheitshunderter:
Siehe Link:
https://www.svs.at/cdscontent/?contentid=10007.817066&portal=svsportal
Zielgruppe:
offen für jeden, auch für Meditationsunerfahrene!
Anmeldung:
Maga Birgit M. Zimmermann
telefonisch oder per Mail
(Begrenzte Teilnehmer*innenzahl)
Der aktuelle Informationsfolder mit genauen Terminen zum Download:
Anmeldeformular zum Download (bitte ausgefüllt scannen und mailen):
Zur Ruhe kommen, zu sich finden, Energie tanken.
In diesem Meditationsretreat mit Achtsamkeitsübungen aus dem MBSR-Kursprogramm (Mindfulness Based Stress Reduction von Jon Kabat Zinn) erleben Sie Entschleunigung und Stille, gewinnen mehr innere Klarheit und haben Zeit für sich.
INHALTE:
TAGESABLAUF:
Vor dem Frühstück leichte Yogaübungen, nach dem Frühstück Sitz- und Gehmeditationen, dazwischen kurzer Input, nach der Mittagspause Fortsetzung der Praxis, nach dem Abendessen eine Einheit mit
ruhigen Wahrnehmungsübungen wie z. B. Bodyscan.
ZIELGRUPPE:
alle, die schon einen MBSR-Kurs oder die Achtsamkeitswoche im Pichlschloss besucht haben oder andere Meditationserfahrung haben.
Anmeldung für das Retreat:
bitte bei mir als Kursleiterin, per Mail oder telefonisch.
Zimmerreservierung:
Hotel Landsitz Pichlschloss
Stadlob 125
8812 Mariahof
T. +43 3584 2426
weitere Informationen:
Nährere Informationen bei mir telefonisch oder per Mail oder auf der Homepage:
Informationsfolder zum Download
Seit 2018 bieten wir sie an, die schöne und intensive Achtsamkeitswoche im August im Pichlschloss! Auch 2023 ist sie wieder im Programm: vom 20.08. bis 26.08.2023:
Krafttanken aus der Ruhe und der inneren Mitte. Gönnen Sie sich entschleunigte Tage mit ausgewählten Achtsamkeitsübungen aus dem MBSR-Kursprogramm (Mindfulness Based Stress Reduction) von Jon Kabat-Zinn:
INHALTE:
TAGESABLAUF:
Vor dem Frühstück leichte Yogaübungen, nach dem Frühstück 4 Seminareinheiten mit Theorie und Praxis, (Nachmittage zur individuellen Gestaltung), nach dem Abendessen eine Einheit mit ruhigen
Wahrnehmungsübungen wie z. B. Bodyscan.
ZIELGRUPPE:
offen für jeden, auch für Meditationsunerfahrene!
Anmeldung und Zimmerreservierung:
Hotel Landsitz Pichlschloss
Stadlob 125
8812 Mariahof
T. +43 3584 2426
weitere Informationen:
Nährere Informationen bei mir telefonisch oder per Mail, im Folder zum Downloaden oder auf der Homepage:
Am Samstag, 21.1.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr biete ich in Klagenfurt im Diözesanhaus ein ganztägiges Seminar mit Übungen aus dem MBSR-Kursprogramm von Jon Kabat-Zinn an, offen für alle, die diese Methode kennenlernen wollen.
Vormittags gibt es viel Information und kleinere Übungen, nachmittags lernen Sie Bodyscan, achtsames Bewegen und Meditationen kennen.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich gern telefonisch oder per Mail.
Bitte um Anmeldung wenn möglich bis 1 Woche vorher.
Folder zum Download:
Zeit: Montag, 28.6.2021 von 19:00 bis 20:30 Uhr
Ort: Diözesanhaus, Tarviserstr.30, Klagenfurt
Was braucht eine gute Beziehung?
Darüber sind viele Bücher vollgeschrieben, und doch fällt es im Alltag oft schwer, es umzusetzen, z.B. Respekt, Vertrauen, Liebe, Interesse, gute Gespräche, Verständnis und nicht zuletzt Vergebung.
Wie kann das im oft stressigen Alltag gelingen, wenn wir mal "nicht gut drauf" sind, wenn wir uns erschöpft oder verletzt fühlen?
Achtsamen mitfühlenden Umgang mit dem anderen, aber auch mit sich selbst, kann man erlernen. Achtsamkeits-Meditationen und -Übungen helfen uns, Stress zu reduzieren und mit uns selbst freundlicher und mitfühlender um zu gehen, um sich dann dem anderen wieder mit offenem Herzen zuwenden zu können.
"Stressbewältigung durch Achtsamkeit"
2-tägiges Seminar am 18. und 19.11.2019 im Kloster Wernberg.
Nähere Informationen über die Homepage der Pädagogischen Hochschule Kärnten.
Gemeinde Hohenthurn Nähe Arnoldstein,
Samstag, 16.11.2019 um 15:00 Uhr.
Im Rahmen der Vortragsreihe "Psychosoziale Gesundheit" halte ich einen Vortrag über "Stressbewältigung durch Achtsamkeit am 15.10.2019 um 18.00 Uhr im Übergangswohnheim von pro mente in der Flurgasse 31, 9020 Klagenfurt.
(in Kooperation: VHS, pro mente kärnten, Bündnis gegen Depression und Gesundheitsland Kärnten)
"Meditation und Achtsamkeit - Von alten Meditationstechniken zum modernen Stressmanagement"
am Montag, 30.9.2019 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr.
Katoliški dom prosvete - Katholisches Bildungshaus Sodalitas
A-9121 Tainach/Tinje
Propsteiweg/Proštijska pot 1
Im Rahmen des Symposiums "Forum Unterricht" vom 7.3. bis 8.3.2019, organisiert von der Pädagogischen Hochschule Kärnten, am 8.3.2019 Vortrag zum Thema:
"Achtsamkeit - die Basis von Selbststeuerung und bewusster Interaktion"
Link:
Vortrag ("Der achtsame Weg zu Resilienz und innerer Stärke") und ein
Seminar ("Die heilsame Kraft der Achtsamkeit") in der Pädagogischen Hochschule in Klagenfurt im Rahmen der Sommerhochschule in der ersten Ferienwoche (9.7. bis 11.7.2018), das genaue Programm ist auf der Homepage der Pädagogischen Hochschule veröffentlicht:
Website Programm Pädagogische Hochschule
Workshop:
"Achtsamkeit - als Weg zur eigenen Stressbewältigung, Selbstfürsorge und in der Arbeit mit Kindern"
beim BEBEK-Fachkongress am 20.5.2017: "Handlungsfreiräume - Elementarpädagogik zwischen Fremd- und Selbstbestimmung".
Näheres siehe Blog des BEBEK:
http://bebek-ktn.blogspot.co.at/p/fachtagung-2017.html